Rezepte für jeden Geschmack und jeden Anlass
196 Artikel
-
Wer sagt denn, dass sie nur an Weihnachten willkommen sind? Dekorative Spitzbuben machen das ganze Jahr über gute Figur – auch zum Kaffee.
Zeige mehr -
Selber gemachte Hamburger schmecken jedem und lassen sich auch auf dem Grill zubereiten. Belegen darf sie dann jeder ganz nach seinem Gusto.
Zeige mehr -
Pesto - ideal in gut verschliessbarem Glas zu konservieren. Geniess Pasta al Pesto genau dann, wenn du willst!
Zeige mehr -
-
Adventszeit – Samichlaus – Weihnachten. Lebkuchenzeit. Dieser Lebkuchen eignet sich perfekt zum Vorbereiten und lässt sich einfach ausstechen. Die Kinder werden mit Begeisterung mitbacken, mitverzieren – und mitgeniessen.
Zeige mehr -
-
-
Was schmeckt besser zu Spaghetti als eine Bolognese? Die würzige Tomatensauce mit gehacktem Rindfleisch und Gemüse ist der Saucenklassiker schlechthin.
Zeige mehr -
Moussaka - ob mit Lamm- oder Hackfleisch, es ist die feine Leibspeise der Griechen!
Zeige mehr -
-
Couscous-Salat - statt Rindsplätzli à la minute geht auch Lamm-Nierstück
Zeige mehr -
-
Eine edle Heirat. Das kühle, prickelnde Getränk, parfümiert mit einer einzigartigen Duftnote – ein Aperitif für besondere Gelegenheiten.
Zeige mehr -
Holen Sie sich die salzige Meeresbrise auf den Teller und kombinieren Sie Pasta mit frischem Fisch.
Zeige mehr -
Schnell etwas Edles auf den Tisch zaubern: Dieses Pouletragout an einer Zitronenrahmsauce mit Nudeln kommt immer gut an.
Zeige mehr -
-
Der Aufwand lohnt sich, das Ergebnis überzeugt auch optisch: Eine Paella mit frischem Fisch, Crevetten und Poulet bringt einem Spanien noch näher.
Zeige mehr -
Diese Kartoffel-Gnocchi bestechen durch das feine Thymian-Aroma. Ideal als Beilage zu Saucengerichten. Als Vegetarischer Hauptgang unbedingt das Doppelte an Zutaten verwenden, die Gnocchi gehen schnell weg.
Zeige mehr -
Cannelloni mit einer tollen Pilz-Hackfleisch-Füllung. Ein herrlicher Hauptgang für eine Herbsteinladung.
Zeige mehr -
Kaiserschmarren mit Zwetschgen (einfach) - des Kaisers leckeres Vermächtnis!
Zeige mehr -
Zaubere den Klassiker der italienischen Pastasaucen aus Speck, Eiern und Parmesan.
Zeige mehr -
Da wird einem warm ums Herz - und im Magen: rotes Thai-Curry mit Pouletfleisch. Blitzschnell fertig.
Zeige mehr -
-
Spricht der Apfel: "Aber, aber, sagte der Rhabarber, bevor er im Kuchen vernascht, schon nicht mehr da war!"
Zeige mehr -
Muffins sind schnell zubereitet und mit Heidelbeeren ein gern gegessenes Dessert
Zeige mehr -
Mit Joghurt nature und Zitronenschale bekommt der Muffin eine frische säuerlich-süsse Note.
Zeige mehr -
-
Die richtigen Kartoffeln sind das eine, die gute Sauce das andere: Auch beim Klassiker unter den deftigen Salaten heissts «Gewusst wie».
Zeige mehr -
Rhabarber-Streusel-Kuchen - Rhabarber und Streusel, leckere Kombination!
Zeige mehr -
-
Es braucht etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, aber das Resultat macht den Aufwand wett: Selbst gemachte Spätzle sind ein Gaumen- und Augenschmaus.
Zeige mehr -
Schritt für Schritt – Schicht für Schicht: So gelingen Lasagne!
Zeige mehr -
Die delikateste Versuchung, seit es Risotto gibt: Safran verleiht diesem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack und färbt es appetitlich gelb.
Zeige mehr -
Dieses traditionelle Gericht aus Nordafrika wird aus Hartweizen hergestellt. Couscous ist eine schnell zubereitete Beilage, die allen schmeckt.
Zeige mehr -
Es braucht nicht viel mehr als aromatische, mehlig kochende Kartoffeln für einen ausgezeichneten Gratin.
Zeige mehr -
Dieser herb-aromatische Drink kommt bei starken Frauen und kühlen Männern gleich gut an.
Zeige mehr -
Diese bittersüsse Drink-Variante ist mit und ohne Alkohol einen grossen Schluck wert.
Zeige mehr -
-
Das Dessert, das die Schweiz veränderte, begeistert auch über zwanzig Jahre nach seiner Entdeckung Jung und Alt.
Zeige mehr -
Man brate zarte Kalbsschnitzel, bereite eine feine Rahmsauce zu, gebe das eine zum andern – und fertig ist das beliebte Rahmschnitzel.
Zeige mehr -
Rhabarber-Vanille-Konfitüre - eingemacht im April, ein halbes Jahr haltbar
Zeige mehr -
Gebackene Kartoffeln aus dem Ofen: ein tolle Beilage auch für den Grillabend mit Freunden.
Zeige mehr -
-
Minze-Zitronen-Tee (Einmachen im Oktober) - hübsch als Mitbringsel in Cellophan
Zeige mehr -
Ein Guetzlisack ohne Zimtsterne ist wie Advent ohne Samichlaus. Der Guetzliklassiker ist ein Muss!
Zeige mehr -
Füllung aus Dörrobst mit Birnen, Feigen, Pflaumen im feinen Teigmantel.
Zeige mehr -
-
Quiche Lorraine, eine beliebte Bistro-Spezialität für viele Gelegenheiten.
Zeige mehr